Der Tag der offenen Tür am Samstag, 08. März war wieder gut besucht. Viele Eltern, Betreuer, interessierte Gäste und ehemalige Schüler verfolgten gespannt das vielseitige Bühnenprogramm. Anschließend stärkten sich alle am leckeren Kuchenbuffet der Eltern, erwarben selbstgemachte Erdbeerkonfitüre der 12a, Hotdogs der 12b oder ein Produkt aus Naturmaterialien am schuleigenen Verkaufsstand. Der Schülerrat sammelte traditionell Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz. Zahlreiche Erwachsene beteiligten sich gerne an den Mitmach-Angeboten wie Führungen durch Fachräume, Formenzeichnen oder Werken.
Auch in diesem Jahr durften wir Stephan von der Tanzschule Step&Jam bei uns an der IWS willkommen heißen. Den gesamten Januar über lernten die 11. und beide 12. Klassen wöchentlich an drei Nachmittagen verschiedene Tänze. Es war herausfordernd, anstrengend, lustig, motivierend, gemeinschaftsfördernd und großartig. Der langsame Walzer, Discofox, ChaChaCha, Blues, Wiener Walzer, Rumba und sogar noch der Tango wurden fleißig einstudiert, um beim Abschlussball zu glänzen. Am 29. Januar blieben alle Schülerinnen und Schüler bis zum Abend in der Schule. Sie bereiteten den Saal vor, dekorierten die Tische, belegten Schnittchen, schminkten und frisierten sich gegenseitig – die Aufregung stieg. Um 17:30 Uhr begann der Abschlussball mit dem Einmarsch der Klassen. […]
Die adventliche Monatsfeier am Samstag, 07. Dezember war wieder gut besucht. Viele Eltern, Betreuer, aber auch Gäste und ehemalige Schüler verfolgten gespannt das beeindruckende Bühnenprogramm. Anschließend stärkten sich alle am leckeren Kuchenbuffet der Eltern, genossen frisch gebackene Waffeln der 12a oder selbstgemachte Hotdogs der 12b. Der Schülerrat sammelte traditionell Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz. Viele Kinder beteiligten sich gerne an den Mitmach-Angeboten wie Kerzen ziehen und Basteln. Aus Naturmaterialien entstanden zudem wunderschöne Moosgärtlein. Mit dem gemeinsamen Singen adventlicher Lieder klang die gelungene Feier stimmungsvoll aus.
Allen Schülern wünschen wir die Vorfreude und Begeisterung der Hirten, die zur Krippe eilten, um sofort zu sehen, was sich Wunderbares ereignet hatte. Eltern und Lehrern wünschen wir die Weisheit der Magier, die es nicht bei Neugierde beließen. Sie reisten sehr weit, um unbedingt das Jesuskind zu erleben. Manchmal erleben wir den Mut und die Liebe Josefs. Er tat genau das Richtige, sogar in dem Wissen, dass sich manche Leute den Mund darüber zerreißen würden. Uns allen erhoffen wir ein Herz wie Marias. Sie bewahrte sich die kostbaren und wesentlichen Dinge des Lebens. Davon ließ sie nie ab. Frohe Weihnachten wünscht das Kollegium. Hoffentlich finden Sie über den Jahreswechsel auch […]
Kein anderes Fest im Jahreslauf wird so gut vorbereitet und in jedem Alter so ersehnt wie das Weihnachtsfest. Kinder helfen Erwachsenen durch ihre Vorfreude und Gläubigkeit dabei, in adventliche Stimmung zu finden. Das erlebte die Unterstufe auch während des diesjährigen ‚Adventsgärtleins‘. Als sehr willkommener Gast folgte zudem die Erste Klasse der FWS unserer Einladung. Das Adventsgärtlein hat an heilpädagogischen Einrichtungen eine bald hundertjährige Tradition. Zuerst wurde es im von Ita Wegman gegründeten „Sonnenhof“ in Arlesheim bei Dornach (CH) am 1. Advent 1925 gefeiert. Später übernahmen Waldorfkindergärten, die unteren Klassen von immer weiteren Waldorfschulen sowie andere Waldorfeinrichtungen diesen Brauch zur beginnenden Adventszeit. In eine weite Spirale aus Tannen- und Fichtenzweigen trägt […]