Die adventliche Monatsfeier am Samstag, 07. Dezember war wieder gut besucht. Viele Eltern, Betreuer, aber auch Gäste und ehemalige Schüler verfolgten gespannt das beeindruckende Bühnenprogramm. Anschließend stärkten sich alle am leckeren Kuchenbuffet der Eltern, genossen frisch gebackene Waffeln der 12a oder selbstgemachte Hotdogs der 12b. Der Schülerrat sammelte traditionell Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz. Viele Kinder beteiligten sich gerne an den Mitmach-Angeboten wie Kerzen ziehen und Basteln. Aus Naturmaterialien entstanden zudem wunderschöne Moosgärtlein. Mit dem gemeinsamen Singen adventlicher Lieder klang die gelungene Feier stimmungsvoll aus.
Allen Schülern wünschen wir die Vorfreude und Begeisterung der Hirten, die zur Krippe eilten, um sofort zu sehen, was sich Wunderbares ereignet hatte. Eltern und Lehrern wünschen wir die Weisheit der Magier, die es nicht bei Neugierde beließen. Sie reisten sehr weit, um unbedingt das Jesuskind zu erleben. Manchmal erleben wir den Mut und die Liebe Josefs. Er tat genau das Richtige, sogar in dem Wissen, dass sich manche Leute den Mund darüber zerreißen würden. Uns allen erhoffen wir ein Herz wie Marias. Sie bewahrte sich die kostbaren und wesentlichen Dinge des Lebens. Davon ließ sie nie ab. Frohe Weihnachten wünscht das Kollegium. Hoffentlich finden Sie über den Jahreswechsel auch […]
Kein anderes Fest im Jahreslauf wird so gut vorbereitet und in jedem Alter so ersehnt wie das Weihnachtsfest. Kinder helfen Erwachsenen durch ihre Vorfreude und Gläubigkeit dabei, in adventliche Stimmung zu finden. Das erlebte die Unterstufe auch während des diesjährigen ‚Adventsgärtleins‘. Als sehr willkommener Gast folgte zudem die Erste Klasse der FWS unserer Einladung. Das Adventsgärtlein hat an heilpädagogischen Einrichtungen eine bald hundertjährige Tradition. Zuerst wurde es im von Ita Wegman gegründeten „Sonnenhof“ in Arlesheim bei Dornach (CH) am 1. Advent 1925 gefeiert. Später übernahmen Waldorfkindergärten, die unteren Klassen von immer weiteren Waldorfschulen sowie andere Waldorfeinrichtungen diesen Brauch zur beginnenden Adventszeit. In eine weite Spirale aus Tannen- und Fichtenzweigen trägt […]
Elternarbeit im Schulgarten am 14.09.2024 Zum ersten Elternarbeitstermin im neuen Schuljahr sind immer die neue erste Klasse und die zwölfte Klasse eingeladen, zudem die ungeraden Klassenzahlen und unsere Insel. Die Erstklässler samt Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, den Schulgarten dabei kennen zu lernen, in den ersten Austausch zu kommen mit Eltern und Erziehungsberechtigten der anderen Klassenstufen und für alle der zwölften Klasse ist es ein letztes Mal dabei sein, ein erster Abschied.So konnten wir auch diesmal viele Helferinnen und Helfer aus der ersten Klasse begrüßen, daher viele Neue sowie einige aus den Stufen 11 und 12, aber auch andere Treue aus den anderen Klassen, welche uns jedes Mal unterstützten.An […]
Die Entscheidung zugunsten des Bühnenstücks „Die Welle“ (nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment von Ron Jones aus den Sechzigerjahren) fiel erst unmittelbar vor den Sommerferien, sodass die beiden 12. Klassen es binnen fünf Wochen einstudieren mussten. Neben dem Lernen der Texte und dem eigentlichen Schauspielern gab es weitere Betätigungsfelder, um die sich gekümmert werden musste: Bühnenbild und Requisiten, Kostüme und Beleuchtung, Ton und Videoaufnahmen, Verpflegung und vieles mehr. Am 10. September war es dann soweit: Sowohl die morgendliche Aufführung vor Teilen der Schulgemeinschaft und Gästen aus der Freien Waldorfschule als auch die abendliche vor Eltern und Kollegen wurde begeistert aufgenommen und stellte damit den schönsten Lohn für […]