Das Martinsfest hat in unserer Schule bereits lange Tradition. In den Wochen vor dem Martinstag am 11. November erscheinen besonders in den unteren und mittleren Klassen eindrucksvolle Tafelbilder zu Legenden um Sankt Martin. Die bekannteste dieser Erzählungen berichtet von der Kälte am Stadttor von Amiens, als der römische Offizier Martinus auf seinem Eilritt anhielt. Er trennte für einen frierenden Bettler mit dem Schwert die Hälfte seines Mantels ab, um ihn damit zu bedecken. So rettete er ihn vor dem Tod. Diese Legende wird für die ganze Schule am Martinstag zudem lebendig von Kollegen als Schauspiel inszeniert und musikalisch untermalt.Beim Gestalten ihrer Laternen begleiten die Unterstufe also altersgemäße Gespräche über innere […]
Alljährlich richtet die Felix-Nussbaum-Schule, Oberschule in Walsrode, am 09. November eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht aus, in der sowohl an die Deutschen jüdischen Glaubens erinnert wird, die in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 Opfer der Rassenideologie der Nationalsozialisten wurden, als auch an die vielen Millionen Juden und weiteren Opfergruppen, die im Zuge der NS-Gewaltherrschaft aus ganz unterschiedlichen Gründen während des Zweiten Weltkriegs verfolgt und ermordet wurden. Die Ita Wegman Schule nahm an dieser Gedenkstunde zum wiederholten Male teil. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 11. und der 12. Klasse lauschten den verschiedenen Redebeiträgen und dem musikalischen Begleitwerk durchaus ergriffen. Am Ende legte jeder eine weiße Rose unterhalb […]
Am Donnerstag, 12.10. war es wieder so weit: Die Schulgemeinschaft feierte Erntedank. Um 8.30 Uhr versammelten sich alle Klassen auf dem Pausenhof und brachten jeweils einen prall gefüllten Erntekorb mit. Nach zwei Ansprachen, dem obligatorischen Erntedankspruch und zwei beschwingten Durchgängen Erntetanz machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, in ihren Klassen oder in klassenübergreifenden Verbänden die reichhaltige Ernte zu verarbeiten, um zum Mittagessen ein wohlschmeckendes Mahl zu haben. Die folgenden Impressionen sollen einen kleinen Einblick geben in einen besonderen und besonders gelungenen Herbsttag.
Können Sie uns kostenlos Adventskranzgrün zur Verfügung stellen? Ab dem 01.11.23 beginnen wir mit dem Adventskranzbinden. Über eine positive Rückmeldung über das Schulbüro 05161- 4853-0 oder über E-Mail verwaltung@portal-iws.de freut sich der Gartenbau! Geeignetes Grün wäre: Koniferen, dazu gehören Tannen, Kiefern, Zypressen, zum Beispiel:Silbertanne (Abies nobilis, Abies procera/glauca)NordmanntanneKüstentanneDouglasieThujaScheinzypresseWacholder (Juniperus)Eibe (Taxus)Kiefer (Pinus) auch Föhre genanntAber auch gerne:BuchsSpierstrauch (Spirea)EfeuKirschlorbeer Vielen Dank!
Der Schulgartenkreis samt Gartenbau luden in diesem Kalenderjahr wie gewohnt an zwei Terminen zur Elternarbeit in den Schulgarten ein. Je nach Klassenzugehörigkeit war man im Mai oder im September dran. Manche Klassen waren sogar an beiden Terminen an der Reihe, was an der geraden oder ungraden Klassenzahl lag. Im Mai war die Hauptaufgabe, den Zaun an der Ostseite auf die korrekt-ausgemessene Grenze zu versetzen. Alte, morsche Pfähle mussten aus der Erde geholt werden, Krampen aus den Pfählen gezogen werden, neue Pfähle wurden gesetzt und der neue, auch höhere Zaun wurde eingehängt. Neben Eltern, Schülern und Kollegen half auch unser Hausmeister Herr Jochade dabei.Ein Schülervater hatte seine Kettensäge mitgebracht, um die […]