Zum einmaligen Erlebnis wurde für Schüler und Lehrer aller Klassen der IWS unser Besuch in der Oper Hannover. Das Staatsorchester bot am Mo., 02.06.2025 im Rahmen ihrer Kinderkonzerte eine Vorstellung für Schulen an. Das Vorbereitungsteam der Festlichkeiten unseres anstehenden 25sten Jubiläums ergriff bereits frühzeitig die Chance, für alle Schüler und Lehrer der IWS Eintrittskarten in die Oper Hannover zu reservieren. Zur größeren Herausforderung entwickelte sich allerdings der Transport dorthin. Schließlich konnten wir mit nur 20minütiger Verspätung in drei großen Bussen aufbrechen zur Landeshauptstadt.
Man sah den meisten Schülern bereits beim Besteigen der Busse an, wie gut sie sich auf ihren Opernbesuch vorbereitet hatten. Plötzlich waren bei Jungen Jogginghosen getauscht gegen gebügelte Hosen, T-Shirts gegen Hemden, sogar Westen, Fliegen oder Krawatten waren zu entdecken. Viele Mädchen trugen Kleider oder elegante Schuhe. Es war eine Freude zu beobachten, wie Hemden, Kleider und gepflegte Schuhe unsere Schritte, sogar unser Benehmen verfeinerten. Ohne zu zögern und vorbildlich nahm bald die erste Klasse ganz vorne in einem Bus Plätze ein, vor Klassen älterer Schüler. Auch die Oberstufe hielt sich in ihrem Bus den ganzen Tag an die beschlossene Handyabstinenz. Kopfhörer waren nicht zu sehen. Insgesamt verlief die Fahrt in den ungewohnten Großbussen für alle in ruhiger, erwartungsvoller Atmosphäre. Nach der Kurverei durch Hannover hielten die Busse schließlich im Gedränge am Opernplatz. Viele Unter-und Mittelstufenklassen hatten sich dort eingefunden. Noch schnell wurden die letzten Frühstücksbrote verzehrt, etwas getrunken und schon begann im allgemeinen Trubel der Treppenaufstieg zum 1. Rang. Aus der Rückschau war Rang 1 ein Glücksfall für unseren Besuch. Denn wir hatten hervorragende Blicke auf das Bühnengeschehen und genossen die besondere Akustik von vor lärmenden Äußerungen und auffälligem Benehmen anderer Klassen geschützten Plätzen. Stellte allerdings die Moderatorin auf der Bühne Fragen ans Publikum, meldeten sich unsere Schüler ebenso eifrig wie alle anderen. Wir saßen jedoch nicht in ihrem Blickfeld und deshalb flossen unsere Ideen kaum ins Bühnengeschehen ein.
Gegeben wurden die „Tänze aus Galanta“ des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály. Der hatte 1933 seine Kindheitserinnerungen an die Musik in der heutigen slowakischen Kleinstadt meisterlich orchestriert. Kodály selbst schrieb von der ‚Zigeunerkapelle‘, an die er sich erinnerte. Die fließend ineinander übergehenden Sätze seines etwa 15minütigen Stückes bieten jedenfalls viel Raum für Fantasien und Sehnsüchte. Hier kommt der Künstler Ernesto Lucas ins Spiel. Nach Vorschlägen von Schülern skizzierte und malte er fantastische bebilderte Szenen zur Musik. Lucas entwickelte sehr treffende bunte Bilderfolgen einer Prinzessin, der Schlange, dem Prinzen, einer Meerjungfrau und weiterer Figuren. Alle Entwürfe wurden auf Großleinwände projiziert.
Die Schüler waren begeistert. Auf der Rückfahrt wurde im Bus vieles ausgetauscht, bedacht, einander immer wieder neu erklärt. Zurück in der IWS empfingen uns Eltern mit gebratenen Würstchen vom Grill. Dafür ein ganz großes Dankeschön an den Elternrat, an unsere Mitarbeiter der Küche sowie an alle Helfer! Auch für Vegetarier war fürsorglich gesorgt. Da es zu Schauern gekommen war durfte u.a. die Unterstufe in ihren Klassenräumen speisen. Und viel zu schnell wurde es Zeit für den allgemeinen Aufbruch zur spät angesetzten Busabfahrt.
Während der Nachbesprechung im Kollegium wurde mehrfach das vorbildliche Verhalten unserer Schüler im Bus und in der Oper hervorgehoben. Einig ist man sich, dass es auch für die Kinder ein wunderschöner Tag, für viele wohl ganz lange ein einzigartiger Tag war. Hoffentlich hat der eine oder andere ja seine Lust auf Oper entdeckt!
In manchen Klassen wurde jedenfalls nachdrücklich die Frage gestellt: „Wann fahren wir wieder in die Oper? Und natürlich ein ganz großes Dankeschön an alle Spender, die uns durch ihre Zuwendungen diese Fahrt erst ermöglichten. Die Kinder, Eltern, Betreuer und Kollegen sind sehr dankbar für jede eingegangene Spende!


