Ziemlich genau zwischen Benefeld und Verden liegt das Dörfchen Lehringen. Die dortige Mergelgrube wurde ab 1948 weltberühmt. Denn im früheren Morast des altsteinzeitlichen Sees fand sich neben erlegten Resten eines Waldelefanten die archäologische Sensation. In der sog. Eem- Warmzeit hatten sich vor etwa 120.000 Jahren nach den Gletschern wieder dichte Wälder ausgebreitet. Das war zur Zeit der späten Neandertaler. Damals war es so warm, dass im Rhein sogar Flusspferde lebten. Durch die dichten Wälder brachen jedenfalls Waldelefanten. Unser Großwild hatte es an diese Wasserstelle gezogen. Nun begann die Jagd. Mindestens eine Lanze aus Eibe traf das Tier. Sie blieb in den Wirbeln stecken. Sterbend stürzte der Elefant darauf und begrub […]
Der Tag der offenen Tür am Samstag, 08. März war wieder gut besucht. Viele Eltern, Betreuer, interessierte Gäste und ehemalige Schüler verfolgten gespannt das vielseitige Bühnenprogramm. Anschließend stärkten sich alle am leckeren Kuchenbuffet der Eltern, erwarben selbstgemachte Erdbeerkonfitüre der 12a, Hotdogs der 12b oder ein Produkt aus Naturmaterialien am schuleigenen Verkaufsstand. Der Schülerrat sammelte traditionell Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz. Zahlreiche Erwachsene beteiligten sich gerne an den Mitmach-Angeboten wie Führungen durch Fachräume, Formenzeichnen oder Werken.